FRAGE 1: Tritt Schlafapnoe im Kindesalter auf?
ANTWORT: Ja, es zeigt sich, dass Kinder mit Übergewicht, Entwicklungsstörungen des Gesichtsskeletts und Tonsillen-Zahngang-Problemen zur Risikogruppe gehören.
FRAGE 2: Was sind die Symptome einer Schlafapnoe bei Kindern?
ANTWORT: Die Symptome einer Schlafapnoe unterscheiden sich bei Kindern deutlich von denen bei Erwachsenen. Sie verursachen bei Kindern Symptome wie Schlafapnoe, Hyperaktivität – Unaufmerksamkeit, Versagen im Unterricht, Unruhe, nächtliches Bettnässen, Verhaltens- und Lernstörungen, unruhiger Schlaf in der Nacht, Nachtschweiß.
FRAGE 3: Schadet Schlafapnoe meinem Kind?
ANTWORT: Schlafapnoe fordert bei Kindern ihren Tribut. Verhaltens- und Lernstörungen sowie Hyperaktivität und Unaufmerksamkeit führen bei diesen Kindern zu erheblichen Misserfolgen im Unterricht. Die schulischen Leistungen von Kindern mit Schlafapnoe sind geringer als die ihrer normalen Altersgenossen. Nächtliches Bettnässen, Enuresis genannt, ist ein wichtiges gesellschaftliches Problem. Darüber hinaus weisen Kinder mit Schlafapnoe eine Wachstumsverzögerung auf; Mangel an gesundem Schlaf ist die wichtigste Ursache für Entwicklungsverzögerungen. Schließlich besteht bei Kindern mit Apnoe das Risiko einer Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen.
Wie aus all diesen Informationen hervorgeht, ist die Behandlung der Schlafapnoe bei Kindern mindestens genauso wichtig wie bei Erwachsenen.
FRAGE 4: Ich vermute, dass mein Kind an Schlafapnoe leidet. Was soll ich tun?
ANTWORT: Zunächst sollte eine Hals-Nasen-Ohren-Untersuchung durchgeführt werden. Die Adenoide sollten mit einer endoskopischen Untersuchung beurteilt und die Größe der Mandeln (Tonsillen) überprüft werden. Wenn möglich, sollten bei der endoskopischen Untersuchung auch die Zungenwurzel und der Kehlkopf untersucht werden. Bei Verdacht auf eine Entwicklungsstörung der Gesichtsskelettstruktur sollte eine kieferorthopädische Untersuchung durchgeführt und die Skelettstruktur des Unter- und Oberkiefers untersucht werden.
Es ist schwierig, einen Schlaftest bei Kindern durchzuführen, aber wenn der behandelnde Arzt die Diagnose bestätigen möchte, kann der Schlaftest für Erwachsene auch bei Kindern durchgeführt werden. Mit einfacheren Methoden als dem Schlaftest leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Diagnose; Die Aufzeichnung des Sauerstoffgehalts während des Schlafs und die Videoaufzeichnung des Kindes während Atemwegserkrankungen helfen dem Arzt.
FRAGE 5: Wie wird Schlafapnoe bei Kindern behandelt?
ANTWORT: Die Behandlung erfolgt ursachenorientiert, Gewichtsverlust bei Übergewicht des Kindes; Bei Erkrankungen des Unter- und/oder Oberkiefers kommt eine kieferorthopädische Behandlung oder eine Skelettoperation zum Einsatz. Schlafapnoe bei Kindern hängt hauptsächlich mit einer adenotonsillären Hypertrophie zusammen, insbesondere mit der Größe der Adenoide und Tonsillen. Die Entfernung von Adenoiden, die Entfernung oder Verkleinerung der Mandeln ist die erste Behandlung, die angewendet wird. Bei einer kleinen Anzahl von Kindern, deren Beschwerden und Apnoe nach einer Adenoidtonsillenoperation weiterhin bestehen, können Zungenwurzeloperationen in den Vordergrund rücken.
Wenn bei Kindern mit Übergewicht und Erkrankungen des Unter- und Oberkieferskeletts gleichzeitig eine Adenoidtonsillenvergrößerung vorliegt, beginnt die Behandlung mit einer Adenoidtonsillenoperation.
Über die vollständige Entfernung des Adenoids bei einem Kind mit Schlafapnoe gibt es keine Debatte, und erfolgreiche Ergebnisse werden durch die Verkleinerung der Mandeln erzielt, anstatt sie vollständig zu entfernen.
FRAGE 6: Schadet die Entfernung der Mandeln meinem Kind?
ANTWORT: Es gibt keinen Unterschied zwischen Kindern mit und ohne Mandeln. Nach der Entfernung der Mandel kommt es zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung des Immunsystems für 3-4 Monate, die sich jedoch nicht auf die Gesundheit des Kindes auswirkt. Auf lange Sicht normalisiert sich das Immunsystem wieder. Durch die Entfernung der Mandel entsteht keine Veranlagung für andere Krankheiten, die beim Kind auftreten können. Insbesondere bei Kindern, die wegen Schlafapnoe operiert wurden, kann die in den letzten Jahren häufiger angewandte teilweise Entfernung oder Verkleinerung der Mandeln bevorzugt werden.
FRAGE 7: Stimmt es, dass Adenoide mit zunehmendem Alter kleiner werden?
ANTWORT: Das Adenoid wird nach dem 12.-13. Lebensjahr merklich kleiner, der Zweck von Adenoid- und Mandeloperationen besteht jedoch darin, die durch Schlafapnoe bei Kindern verursachten Schäden zu verhindern. Wenn damit bis zum Alter von 12 bis 13 Jahren zu rechnen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass es zu Wachstumsverzögerungen, der Entwicklung von Herzerkrankungen und Entwicklungsproblemen im Gesichtsskelett kommt. Darüber hinaus können Verhaltensstörungen und Kursversagen zu erheblichen sozialen Problemen beim Kind führen. Wenn eine Adenoid- und Tonsillengröße diagnostiziert wird und mit Schlafapnoe einhergeht, sollte mit der chirurgischen Behandlung nicht lange gewartet werden.
FRAGE 8: Mir wurden die Rachenmandel und die Mandeln meines Kindes entfernt, aber das Schnarchen und die Apnoe-Beschwerden bestehen weiterhin; was soll ich machen?
ANTWORT: Bleiben die Beschwerden nach einer Adenoid- und Mandeloperation bestehen, sollte der HNO-Arzt das Kind erneut untersuchen. Eine unzureichende Entfernung der Adenoide und eine unzureichende Verkleinerung der Mandeln bei teilweiser Entfernung der Mandeln können dazu führen, dass die Beschwerden fortbestehen. Eine extrem große Zungenwurzel, eine lockere Rachenstruktur und ein Verschluss der Atemwege sind, wenn auch selten, zu erkennen.
Wenn kein die Atemwege verstopfendes Gewebe festgestellt wird, sind vom Zahnarzt kieferorthopädische Messungen zur Beurteilung der Zahn- und Kieferstruktur und gegebenenfalls eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich. Sehr sinnvoll sind auch zahlreiche Übungen zur Kräftigung der Mund- und Zungenmuskulatur.
Bleibt die Schlafapnoe trotz alledem bestehen, kommt der Einsatz von Geräten zum Einsatz, die die Atemwege kontinuierlich unter Druck setzen, genannt PAP.
FRAGE 9: Warum werden Mandeloperationen außer bei Schlafapnoe oder Schnarchen durchgeführt?
ANTWORT: Apnoe und Schnarchen sind heute die häufigsten Gründe für Mandeloperationen. Häufige Mandelentzündungen, chronische Infektionen der Mandeln, der Schutz von Kindern vor Infektionen mit teilweise hohem Fieber, der Verdacht auf eine Tumorerkrankung der Mandeln sind die ersten Gründe für Mandeln Operation.